Rückenschmerzen gelten als Volkskrankheit Nr. 1. Häufig finden Ärzte aber keine organischen Ursachen für diese Beschwerden. Welche Gründe sehen Sie als Möbelhersteller für dieses Phänomen?
Die meisten Menschen sitzen zu viel. Der menschliche Körper ist aber nicht für ständiges Sitzen konzipiert. Durch einseitige Belastungen, z.B. bei der Arbeit am Schreibtisch, kommt es fast zwangsläufig zu fehlbelasteten Muskeln und damit zu Verspannungen. Kopf- und Nackenschmerzen, der berühmte „steife Hals“ und natürlich Rückenprobleme sind die Folge. Viele Firmen statten mittlerweile Ihre Büroarbeitsplätze als Steharbeitsplätze aus. Hier wird ein deutlicher Trend zu ergonomisch gestalteten Arbeitsplätzen verzeichnet.
Wie lässt sich dem am besten entgegenwirken?
Sortehaug: Um Verspannungen rechtzeitig wieder zu lösen, braucht der Körper regelmäßig Gelegenheit zum Entspannen. Deshalb ruhig öfter mal die Füße hochlegen und einen Moment abschalten. Die Füße hochzulegen ist übrigens kein Zeichen schlechten Benehmens, sondern vielmehr ein gesunder Reflex, der es dem Herzen erleichtert, das Blut durch den Organismus zu pumpen. Liegen die Füße möglichst nahe bei der Herzlinie, wird der Energieverbrauch reduziert und die Regeneration wirkungsvoll unterstützt.
Worauf ist beim entspannten Sitzen noch zu achten?
Sortehaug: Während der Entspannungsphase kommt es auch darauf an, dass Nacken und Wirbelsäule optimal abgestützt werden. Weil aber der Körper selbst im Ruhezustand ständig in Bewegung ist, sind flexible Möbel mit Verstellfunktion, wie beispielsweise der Stressless-Sessel, eindeutig überlegen.
Wo liegen die Vorteile des Stressless?
Sortehaug: Mit patentiertem Gleitsystem leisten unsere Bequemsessel, aber auch die Stressless Sofas mit Funktion, einen ganz besonderen Beitrag zur Entspannung. Ohne Hebel oder Knöpfe wird die Sitzposition direkt über das Körpergewicht reguliert. Der Sessel folgt jeder Bewegung, egal ob man in ihm sitzt, liegt oder schläft. Mit dazugehörigem, separatem Hocker kann man dem Impuls, die Füße hochzulegen, getrost folgen und so den optimalen Sitzkomfort erreichen.
Bequemsessel gibt es inzwischen viele. Was macht den Stressless so einzigartig?
Sortehaug: Aufgrund seiner patentierten Funktionen gilt der original Stressless seit Jahren als ultimativer Bequemsessel. Den echten Stressless erkennt man am Logo am Einstellrad. Und natürlich, wenn man auf ihm Platz nimmt und das Gefühl hat, nie wieder aufstehen zu wollen. Zudem sind die meisten Modelle in drei Größen erhältlich, damit auch besonders stattliche oder extrem zierliche Menschen optimal bequem sitzen können.