Keiner, der sich ernsthaft um sein Wohlergehen bemüht, kommt heute an einer gesunden Lebensweise vorbei. Auch die Medien widmen sich ausgiebig dem Thema des „richtigen“ Lebensstils. Nun achten zwar viele Menschen darauf, sich fettarm zu ernähren und hin und wieder Sport zu treiben. Während der Arbeitszeit – und das sind im Schnitt acht Stunden täglich – vernachlässigen sie ihre Gesundheit dafür aber sträflich. Sie sitzen mit gebeugtem Rücken am Schreibtisch und schauen auf einen zu kleinen, schlecht ausgeleuchteten Computerbildschirm. In dieser Position verharren sie oft stundenlang, was früher oder später zu Verspannungen in Schultern, Hals und Rücken führt. Auch der gut gemeinte Ausgleichssport am Wochenende kann dann kaum noch etwas retten.
Zwischendurch strecken und dehnen
Daher gilt es, schon während der Arbeitszeit aktiv etwas gegen drohende Haltungsschäden zu unternehmen. Bei der Bildschirmarbeit ist es für den Körper am besten, wenn sich die oberste Zeile auf dem Monitor auf Augenhöhe befindet. Die Sitzhöhe des Bürostuhls stimmt, wenn die auf dem Schreibtisch liegenden Unterarme einen rechten Winkel zum Oberarm bilden. Ganz wichtig: Immer mal wieder zwischendurch entspannen, sich strecken und dehnen. Besonders effizient und fast von alleine nimmt man die gesunde Haltung auf einem dynamischen Bürostuhl wie dem „swopper“ ein.
Schwungvoll auf einem Aktiv-Möbel
Auf dem dreidimensional beweglichen Aktiv-Möbel bringt man seinen Körper schon beim ganz normalen Sitzen und Arbeiten in Schwung: Vor- und rückwärts, seitwärts, rundherum und sogar in die Tiefe macht der dynamische Stuhl alle Bewegungen federnd mit. Er aktiviert und kräftigt so die gesamte Muskulatur, hält die Wirbelsäule elastisch, die Bandscheiben und Gelenke fit und den Kreislauf in Schwung. Studien belegen, dass man sich auf diesem innovativen Designerstück mehr als doppelt so viel bewegt wie auf herkömmlichen Stühlen. So kann man schon im Büro gleichzeitig etwas für die gute Haltung, die Beweglichkeit und eine gesunde Lebensweise tun.