Fit fürs Office

Keiner, der sich ernsthaft um sein Wohlergehen bemüht, kommt heute an einer gesunden Lebensweise vorbei. Auch die Medien widmen sich ausgiebig dem Thema des „richtigen“ Lebensstils. Nun achten zwar viele Menschen darauf, sich fettarm zu ernähren und hin und wieder Sport zu treiben. Während der Arbeitszeit – und das sind im Schnitt acht Stunden täglich – vernachlässigen sie ihre Gesundheit dafür aber sträflich. Sie sitzen mit gebeugtem Rücken am Schreibtisch und schauen auf einen zu kleinen, schlecht ausgeleuchteten Computerbildschirm. In dieser Position verharren sie oft stundenlang, was früher oder später zu Verspannungen in Schultern, Hals und Rücken führt. Auch der gut gemeinte Ausgleichssport am Wochenende kann dann kaum noch etwas retten.

Zwischendurch strecken und dehnen

Daher gilt es, schon während der Arbeitszeit aktiv etwas gegen drohende Haltungsschäden zu unternehmen. Bei der Bildschirmarbeit ist es für den Körper am besten, wenn sich die oberste Zeile auf dem Monitor auf Augenhöhe befindet. Die Sitzhöhe des Bürostuhls stimmt, wenn die auf dem Schreibtisch liegenden Unterarme einen rechten Winkel zum Oberarm bilden. Ganz wichtig: Immer mal wieder zwischendurch entspannen, sich strecken und dehnen. Besonders effizient und fast von alleine nimmt man die gesunde Haltung auf einem dynamischen Bürostuhl wie dem „swopper“ ein.

Schwungvoll auf einem Aktiv-Möbel

Auf dem dreidimensional beweglichen Aktiv-Möbel bringt man seinen Körper schon beim ganz normalen Sitzen und Arbeiten in Schwung: Vor- und rückwärts, seitwärts, rundherum und sogar in die Tiefe macht der dynamische Stuhl alle Bewegungen federnd mit. Er aktiviert und kräftigt so die gesamte Muskulatur, hält die Wirbelsäule elastisch, die Bandscheiben und Gelenke fit und den Kreislauf in Schwung. Studien belegen, dass man sich auf diesem innovativen Designerstück mehr als doppelt so viel bewegt wie auf herkömmlichen Stühlen. So kann man schon im Büro gleichzeitig etwas für die gute Haltung, die Beweglichkeit und eine gesunde Lebensweise tun.

Bewegung im Büro

Jeder weiß, wie wichtig Bewegung für unsere Gesundheit ist: Sie kräftigt die Muskulatur, verbessert die Atmung, fördert Ausdauer und Konzentration, hält den Kreislauf in Schwung und steigert unser Wohlbefinden. Leider kommen die wenigsten Menschen nach einem anstrengenden Arbeitstag noch dazu, sich ausreichend sportlich zu betätigen. Bewegungsmangel ist die Folge – mit all seinen negativen Begleiterscheinungen: Trägheit, Müdigkeit, Haltungsschäden, Rückenschmerzen … Das viele Sitzen, das unseren Alltag sowohl im Büro wie auch daheim bestimmt, ist der „Bewegungskiller“ schlechthin.

Der Ausweg: Mehr Bewegung ins Sitzen bringen! Zum Beispiel mit dem Aktiv-Sitz „swopper“, der als erster und einziger der Welt Bewegung in drei Dimensionen schon beim Sitzen möglich macht.

Dieser ergonomisch geformte, federgelagerte Stuhl passt sich dem Menschen bei jeder kleinsten Bewegung optimal an und fordert seinen Be-Sitzer ständig zu Ausgleichsbewegungen heraus. Das stärkt die Rückenmuskulatur, sorgt für eine gute Körperhaltung, hält die Bandscheiben elastisch und den Kreislauf in Schwung und macht obendrein auch noch richtig Spaß. Viele Ärzte und Orthopäden empfehlen diese Art des aktiv-dynamischen Sitzens nicht nur – sie nutzen den „swopper“ selber! Auch Firmen setzen immer öfter auf die fitnessstärkende Kraft des „swoppers“. Sie überzeugt eine einfache Rechnung: Schon ein einziger durch weniger Rückenschmerzen eingesparter Fehltag amortisiert die Anschaffungskosten eines „swoppers“. Der innovative Sitz kann jederzeit unverbindlich getestet werden.
Bewegung im Büro

Gesundheit am Arbeitsplatz

Die „bauma 2007“ Ende April auf dem Münchner Messegelände dürfte erneut ein Event der Superlative werden. Bereits die letzte Ausgabe dieser größten Fachmesse für Baumaschinen brach alle Rekorde: Mit 500.000 qm Ausstellungsfläche durfte sie sich als größte Messe der Welt bezeichnen! Damals informierten sich weit über 400.000 Besucher, es wurden mehr als 1.000 Neuheiten gezeigt. Viele Innovationen werden sich auch in diesem Jahr mit Sicherheit und Komfort am Arbeitsplatz beschäftigen. Denn wer bei der Arbeit ständig mechanischen Schwingungen ausgesetzt ist – wie die Fahrer von Baumaschinen – für den besteht eine deutlich erhöhte Gefahr von Muskel-Skelett-Erkrankungen, aber auch von neurologischen Schädigungen und Durchblutungsstörungen.

Die EU hat deshalb zum Schutz dieser Arbeitnehmer eine Richtlinie verabschiedet, die 2011 endgültig und ausnahmslos verbindlich wird. Damit wird geregelt, welchem „Gesamtvolumen“ an Schwingungen ein Arbeitnehmer täglich ausgesetzt werden darf.
Viel ist über die Vorschrift bereits geredet worden – einige Hersteller und Zulieferer handeln bereits. So wird z.B. der internationale Sitzhersteller Grammer AG auf der bauma 2007 gleich drei Komfortsitze für Baumaschinen präsentieren, die für den Schwingungsschutz im Sinne der EU-Richtlinie schon heute bestens gerüstet sind: Vom „Primo“ für kleinere Baumaschinen bis hin zu zwei Spitzenmodellen für Radlader, Bagger und Dumper.

Gesundheit am Arbeitsplatz

Rückengymnastik im Sitzen

Ob Joggen, Radfahren oder Inlineskating – die Deutschen sind gerne aktiv. Sport ist einfach trendig – nicht nur weil’s Spaß macht, sondern auch der Gesundheit zuliebe. Leider steht den meisten Menschen nur der Feierabend oder das Wochenende zur Verfügung, um sich „auszutoben“. Beruflich verbringen sie dagegen einen Großteil des Tages sitzend oder in einseitiger körperlicher Belastung. Wie schön wäre es da, schon während der Arbeitszeit etwas für die Gesundheit tun zu können.

Mit dem Aktiv-Sitz „swopper“ ist das möglich . Dieser dreidimensional bewegliche Stuhl wurde eigens entwickelt, um Rückenschmerzen und Verspannungen vorzubeugen und entgegenzuwirken. Ganz gleich, ob man sich vor-, rück- oder seitwärts beugt – der swopper passt sich den individuellen Bewegungen an. Durch das aktive Sitzen auf dem federgelagerten Stuhl bleiben die Rückenmuskeln aktiv, die Bandscheiben werden abwechselnd flächig belastet und Thrombosen wird vorgebeugt. Das tut natürlich nicht nur während der Arbeitszeit gut, sondern auch zu Hause. Die sportliche Sitzidee wurde mehrfach für Funktion und Design ausgezeichnet und von zahlreichen Ärzten und Therapeuten empfohlen. Wer sich sein eigenes Urteil bilden will, kann den swopper unverbindlich testen. Einfach im Internet anmelden oder unter Tel.: 089-9005060.
Rückengymnastik im Sitzen

Rückenschmerzen im Büro, Ergonomie

Viele Menschen wachen morgens mit Verspannungen und Rückenschmerzen auf. Eine Ursache hierfür kann eine durchgelegene oder falsche Matratze sein, die die gebotene Bewegung des Körpers in der Nacht behindert.

«Häufiges Hin- und Herdrehen ist notwendig, um die Bandscheiben ausreichend mit Flüssigkeit und Nährstoffen zu versorgen», sagt Detlef Detjen von der Aktion Gesunder Rücken in Selsingen. Dies ist für die Regeneration der Wirbelsäule zwingend notwendig.

Rückenprobleme am Arbeitsplatz

Bei der Tätigkeit am Bildschirmarbeitsplatz treten häufig Rückenprobleme auf.

In einer Verwaltung wurden arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen für Beschäftigte an Bildschirmarbeitsplätzen durchgeführt. Die Ergebnisse bestätigen einen hohen Anteil von Nacken-, Schulter- und Rückenproblemen. Etwa die Hälfte der Untersuchten litt unter immer wieder auftretenden Rückenschmerzen.

Parallel dazu wurde eine Gefährdungsanalyse vorgenommen. Diese machte es notwendig, einzelne Arbeitsplätze neu oder umzugestalten.
Rückenprobleme am Arbeitsplatz

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen