Kinderschreibtische

Schon bei der Einschulung sollte man darauf achten, seinem Kind einen ergonomischen Schreibtisch und Stuhl zur Verfügung zu stellen. Leider mangelt es in den Schulen oft daran.
Hier ist auch das Problem das Kinder teilweise Ihre Hausaufgaben lieber in der Küche am Esstisch, in der Kindertagesstätte oder bei der Hausaufgabenbetreuung machen. Die Möbel zu Hause sollten jedoch ergonomische Regeln entsprechen. Hier sollte darauf geachtet werden das sowohl der Stuhl als auch der Schreibtisch in der Höhe verstellbar ist und somit der Körpergröße des Kindes angepasst werden kann. Es sollte eine rel. große Schreibtischplatte sein die Idealerweise noch in der Neigung (Lesen und Schreiben) verstellbar ist.

Hier sollte zuerst die Sitzhöhe des Schreibtischstuhls auf das Kind angepasst werden. Hierbei sollten die Füße ganz auf dem Boden stehen und der Ober und Unterschenkel einen Winkel von 90 Grad ergeben. Die Vorderkante des Stuhles sollte hierbei nicht in die Kniekehle drücken.
Danach sollte die Höheneinstellung des Schreibtisches erfolgen. Hierbei sollte ebenfalls zwischen Ober und Unterarm ein Winkel von 90 Grad entstehen.
Ebenfalls sollte auf eine ausreichende Beleuchtung geachtet werden. Bei der Anordnung einer Leuchte sollte man darauf achten das sich der Nutzer nicht selber im Licht sitzt.
Also Rechthänder – Linkeinfall von links, Linkhänder – Lichteinfall von rechts !

Schreibe einen Kommentar

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen