80 Prozent der Deutschen leiden mindestens einmal in ihrem Leben an Rückenschmerzen. 30 bis 40 Prozent der Betroffenen werden permanent von den Beschwerden im Kreuz geplagt. Menschen mit einem klassischen Bürojob können durch einen Steharbeitsplatz Ihre Wirbelsäule entlasten. Einige Berufe sind von Erkrankungen der Wirbelsäule überdurchschnittlich betroffen: Dazu zählen Berufskraftfahrer, Landwirte oder die Fahrer von Baumaschinen und Gabelstaplern. Nicht zuletzt vor diesem Hintergrund will die Europäische Union (EU) künftig mit einer neuen Verordnung alle Beschäftigten vor gefährlichen Vibrationen, die von Arbeitsgeräten oder -maschinen ausgehen, schützen. Wie aber lässt sich ermitteln, ob die Schwingungen die Gesundheit gefährden beziehungsweise wann die EU-Grenzwerte erreicht sind?
Die Antwort präsentiert der Sitzhersteller Grammer mit dem neuen Schwingungsmessgerät VibroControl, das zusammen mit der Firma Wölfel entwickelt wurde. Es wird am Fahrersitz des Traktors oder der Baumaschine angebracht, misst permanent die Schwingungsbelastung und weist somit frühzeitig auf Gefährdungen hin. Eine Akkuladung reicht für eine Betriebsdauer von mindestens zwölf Stunden – die Vibrationen eines Arbeitstages können so einfach und umkompliziert aufgezeichnet werden.